Karriere

HAM'MER:
AUSBILDUNG.

Anlagen-Mechaniker (w/m/d)

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bietet eine solide Grundlage für eine berufliche Karriere im Bereich der Gebäudetechnik und ermöglicht es den Absolventen, einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Instandhaltung von Gebäuden zu leisten.

Berufsbild
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Sanitär- und Heizungsanlagen in Wohn- und Industriegebäuden verantwortlich. Sie sorgen auch für die Einrichtung von Klimaanlagen und Lüftungssystemen.

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre. Es ist jedoch auch möglich, die Ausbildungszeit zu verkürzen, wenn man bereits über gewisse Vorkenntnisse oder Qualifikationen verfügt.

Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung erlernen angehende Anlagenmechaniker verschiedene Fertigkeiten und Kenntnisse, darunter:

  • Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen
  • Rohrleitungsbau und -verlegung
  • Montage von Heizkesseln und Warmwasserbereitern
  • Wartung und Reparatur von Anlagen
  • Umweltschutzaspekte und Energieeffizienz in der Anlagentechnik
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung


Berufsschule
Die Ausbildung erfolgt dual, das bedeutet, dass die angehenden Anlagenmechaniker sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet werden. Der Unterricht in der Berufsschule ergänzt die praktische Ausbildung im Betrieb.

Ausbildung bei Hammer-Heizungsbau

 

Hast Du Lust auf eine gute und solide Ausbildung?

Das HAMMER-Team freut sich auf auf Deine Bewerbung.

Entweder per Mail an info@hammer-heizungsbau.de

Oder per Post:

Hammer Heizungsbau
Donaustraße 12
88046 Friedrichshafen